Hardware-Spezifikation des Banana Pi BPI-M2 Berry |
Soc | Allwinner R40/V40 |
Zentralprozessor | Quad-Core-Cortex-A7, der energieeffizienteste CPU-Kern, den ARM jemals entwickelt hat |
GPU | Dual-Core MALI-400 MP2 und läuft mit 500 MHz, mit einem Durchsatz von 1,1 Gpixel/s. Die Grafikfunktionen liegen etwas über dem Leistungsniveau der ursprünglichen Xbox. Die GPU bietet OpenGL ES 2.0, hardwarebeschleunigtes OpenVG sowie 1080p45 H.264 High-Profile-Kodierung und -Dekodierung. |
SDRAM | 1 GB DDR3 mit 733 MHz (gemeinsam mit der GPU) |
SATA | Unterstützt SATA-Schnittstelle |
GPIO | 40-Pin-Header, 28×GPIO, von denen einige für bestimmte Funktionen verwendet werden können, einschließlich UART, I2C, SPI, PWM, I2S. |
On-Board-Netzwerk | 10/100/1000 Mbit/s Ethernet (Realtek RTL8211E/D) |
WLAN-Modul | WLAN 802.11 b/g/n (AP 6212-Modul an Bord) |
Bluetooth | BT4.0 |
Lagerung an Bord | MicroSD-Karte (TF), kein eMMC an Bord |
Anzeige | 4-spuriges MIPI-DSI-Display oder RGB-Panel oder LVDS-Panel, TV-Ausgang auf HDMI V1.4 |
Video | Multiformat-FHD-Videodekodierung, einschließlich Mpeg1/2, Mpeg4, H.263, H.264 usw. H.264-Dekodierung bis zu 1080P60, unterstützt Videokodierung: High-Definition (HD) H.264-Videokodierer ist bis zu 1080P @45fps |
Audioausgänge | HDMI, analoges Audio (über 3,5-mm-TRRS-Buchse), I2S-Audio (möglicherweise auch für Audioeingang) |
Kamera | Ein CSI-Eingangsanschluss. Kamera: Unterstützt 8-Bit-YUV422-CMOS-Sensorschnittstelle, unterstützt CCIR656-Protokoll für NTSC und PAL, unterstützt 5-M-Pixel-Kamerasensor, unterstützt Videoaufnahmelösung bis zu 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde |
Audioeingang | Integriertes Mikrofon |
USB | 4 USB 2.0-Host, 1 USB 2.0 OTG |
Tasten | Reset-Taste, Power-Taste, U-Boot-Taste |
Leds | Power-Status-LED und RJ45-LED |
IR | Kein integrierter IR-Empfänger |
Gleichstrom | 5V/2A mit Micro-USB-Anschluss |
Batterie | Keine 3,7-V-Lithiumbatterie-Unterstützung |
Größen | 85 mm x 56 mm, gleiche Größe wie Raspberry Pi 3 |
Gewicht | 40g |