
Orange Pi 5 verwendet Rockchip RK3588S 8-Core 64-Bit-Prozessor der neuen Generation, Quad-Core A76 + Quad-Core A55, mit 8-nm-Prozessdesign, bis zu 2,4 GHz Hauptfrequenz, integrierter ARM Mali-G610-GPU, eingebettetem Hochleistungs-3D /2D-Bildbeschleunigungsmodul, integrierte NPU mit 6Tops-Rechenleistung, mit 4 GB/8 GB/16 GB/32 GB (LPDDR4/4x) und bis zu 8K-Anzeigeverarbeitungskapazität.
Orange Pi 5 bietet zahlreiche Schnittstellen, einschließlich HDMI-Ausgang, GPIO-Schnittstelle, M.2 PCIe2.0, Typ-C, Gigabit-LAN-Anschluss, 2 * USB 2.0, 1 * USB 3.0 usw.; Es kann weit verbreitet in Tablets, Edge-Computing, künstlicher Intelligenz, Cloud-Computing, AR/VR, intelligenter Sicherheit, Smart Home und anderen Bereichen eingesetzt werden und deckt verschiedene AIoT-Branchen ab.
Orange Pi 5 unterstützt Orange Pi OS (Droid), das offizielle von Orange Pi entwickelte Betriebssystem, sowie Android12 und Debian11.

Bis zu 32 GB Arbeitsspeicher
Erfüllen Sie die Anwendungsanforderungen von Produkten mit großem RAM und großem Speicher.

8K-Video-Codec für klarere Bilder
Bis zur Unterstützung von 8K @ 60 fps ermöglicht der leistungsstarke Video-Codec klarere Bilder und eine detailliertere Bildqualität.
Unterstützt Orange Pi OS (Droid)
Mit seinem selbst entworfenen Launcher bietet es Benutzern die gleichen Betriebsgewohnheiten wie ein normaler Computer im maximalen Umfang. Die Installation von Aurora Store ermöglicht es Benutzern, Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Telegram und andere Anwendungen reibungslos auszuführen.

Vielfältige Anwendungsszenarien
Es kann in großem Umfang auf Tablets, Edge-Computing, künstliche Intelligenz, Cloud-Computing, AR/VR, intelligente Sicherheit, Smart Home und andere Bereiche angewendet werden und deckt verschiedene AIoT-Branchen ab.


Hardwarespezifikation
SoC | Rockchip RK3588S (8-nm-LP-Prozess) |
Zentralprozessor | • 8-Kern-64-Bit-Prozessor • Big.Little-Architektur: 4xCortex-A76 und 4xCortex-A55, Big-Core-Cluster hat eine Frequenz von 2,4 GHz und Little-Core-Cluster hat eine Frequenz von 1,8 GHz. |
Grafikkarte | • Aktivieren Sie die Mali-G610 MP4 „Odin“-GPU • Kompatibel mit OpenGL ES1.1/2.0/3.2, OpenCL 2.2 und Vulkan 1.2 • 3D-Grafik-Engine und 2D-Grafik-Engine |
NPU | Eingebaute KI-Beschleuniger-NPU mit bis zu 6 TOPS, unterstützt INT4/INT8/INT16-Mischbetrieb |
PMU | RK806-1 |
RAM | 4 GB/8 GB/16 GB/32 GB (LPDDR4/4x) |
Speicher | • QSPI oder FLASH 16MB • MicroSD (TF)-Kartensteckplatz • M.2 M-KEY-Buchse |
USB | USB3.0 × 1 USB2.0 × 2 Typ-C (USB3.1) ×1 |
Video-Ausgang | • HDMI2.1, bis zu 8K bei 60 Hz • Die Ports DP1.4 (DisplayPort), DP1.4 und USB3.1 sind gemultiplext, und der Port wird mit Typ-C geteilt • 2 * MIPI D-PHY TX 4Lane, konfigurierbar bis zu 4K @60Hz |
Kamera | • MIPI-CSI 4Lane • 2 * MIPI D-PHY-RX 4 Lane |
Audio | CODEC: ES8388 • 3,5-mm-Kopfhörerbuchsen-Audioeingang/-ausgang • Eingang: Integriertes MIC • HDMI 2.1 eARC |
Ethernet | 10/100/1000 Mbit/s Ethernet |
Erweiterungsport | Zur Erweiterung von UART-, PWM-, I2C-, SPI-, CAN- und GPIO-Schnittstellen. |
Erweiterungssteckplatz für M.2 M-KEY-Sockel | Unterstützt PCIe-NVMe-SSD Unterstützt benutzerdefiniertes PCIe Wi-Fi6 + BT5.0-Modul |
Taste | 1 × MaskROM-Schlüssel 1 × Wiederherstellungsschlüssel 1 × Ein / Aus-Taste |
Energiequelle | Unterstützt Typ-C-Netzteil, 5 V bei 4 A |
LED | Betriebsanzeige: rot Statusanzeige: grün |
Debuggen | 3-poliger serieller Debugging-Port (UART) |
Unterstütztes Betriebssystem | Orangepi OS (Droid), Orangepi OS (Arch), Ubuntu, Debian, Android12 |
Einführung in die Erscheinungsbildspezifikation
Abmessungen | 62mm*100mm |
Gewicht | 46g |
Vorderseite
Zurück
45° Winkel
45° Winkel